Mittwoch, 24. Juni 2009

Erfolg der Offenbacher Waldschule beim Deutschen Präventionspreis 2009

Wie erfolgreich und engagiert öffentliche Grundschulen arbeiten können zeigt die Offenbacher Waldschule. Von über 600 sich bewerbenden Grundschulen erreichte sie Anfang der Woche beim Deutschen Präventionspreis den dritten Platz. Die SPD-Fraktion gratuliert der Schule für den Preis und lobt das außerordentliche Engagement der Schulleitung, aller Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Kinder. Die Waldschule wurde insbesondere aufgrund ihrer hohen Integrationsleistung und ihrer Ernährungs- und Bewegungsprogramme ausgezeichnet.
Die Herkunft und kulturelle Vielfalt der Kinder wird von der Schulleitung als Potenzial verstanden. Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund, 30 Nationen sind vertreten.
Bei der Preisverleihung in Berlin ist besonders das Projekt "Mama lernt deutsch" gefragt gewesen, die Offenbacher Initiatorin Gertrud Marx (SPD) referierte zum Thema. An der Waldschule bieten derzeit zwei Mütter mit Migrationshintergrund Deutsch-Integrationskurse an, inzwischen gibt es 45 Teilnehmerinnen. In den Kursen geht es nicht nur um die Vermittlung von Sprachkenntnissen, sondern auch um Schulthemen, zum Beispiel werden Elternabende und Klassenfahrten besprochen. Die Anbindung des Kurses an die Schule sorge laut Thon für einen besonders niedrigschwelligen Zugang, da Mütter durch das Begleiten ihrer Kinder ohnehin bereits Kontakt zur Einrichtung haben.
Das Erlernen der Sprache hilft sehr bei der Integration der Eltern in die Schulgemeinschaft. Oft gibt es Feste und Veranstaltungen, gemeinschaftlich hat man den Schulhof umgebaut.
Dieser Erfolg zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Die SPD-Fraktion setzt sich derzeit für ein flächendeckendes Angebot von "Mama lernt Deutsch" Kursen im gesamten Offenbacher Stadtgebiet ein.

Horst Thon, 19.6.09

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen