Die Offenbacher SPD-Fraktion fordert die Erstellung eines Solarpotenzialkatasters für Offenbach. Wir werden unseren Koalitionspartnern vorschlagen, in der nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Antrag zu diesem Thema einzubringen und zu verabschieden.
In einem Solarpotenzialkataster können auf der Basis von Flugzeugscannerdaten sämtliche Dachflächen der Stadt Offenbach sowie ihre Eignung für die solare Energienutzung dargestellt werden. Die Stadt Osnabrück hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Sun-AREA“ bereits ein solches Kataster erstellen und die Ergebnisse ihren Bürgerinnen und Bürgern im Internet zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden Grundstücksbesitzer mit sehr gut geeigneten Dachflächen direkt angeschrieben. Braunschweig, Gelsenkirchen, Wiesbaden und jetzt auch Frankfurt haben nachgezogen. Unser Stadtverordneter Erich Strüb hat im Mai an einer Eurosolar-Konferenz zum Thema „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ in Ludwigshafen teilgenommen und von dort die Anregung für ein Solarpotenzialkataster mitgebracht.
Das Potenzial für die solare Energiegewinnung ist auch in Deutschland enorm: Nach den bisherigen Erfahrungen sind ca. 20% der vorhandenen Dachflächen hierzulande für die solare Energienutzung geeignet. Diese könnten deutschlandweit ca. 100% des privaten Strombedarfs decken, dies entspricht dem 100-fachen der bisherigen Nutzung. Dieses Potenzial sollte auch die Stadt Offenbach nicht ungenutzt lassen. Soweit möglich, sollen Landes- und Bundesfördermittel akquiriert werden. Wir wollen in unserem Antrag auch prüfen lassen, ob die im Rahmen der Erstellung der neuen Abwassergebührensatzung durch den ESO ermittelten Überflugdaten für dieses Projekt genutzt werden können. Soweit möglich, sollen örtliche Handwerksunternehmen und die EVO eingebunden werden.
Erich Strüb, 2.07.09
Donnerstag, 2. Juli 2009
Erich Strüb fordert Solarpotenzialkataster für Offenbach
Labels:
Eurosolar,
Offenbach,
Solarpotenzialkataster,
SPD
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen