In vielen Koalitionssitzungen hat sich die SPD-Fraktion bei ihren Bündnispartnern dafür eingesetzt, künftig Mütter-Sprach- und Integrationskurse an allen Offenbacher Grundschulen und KITAs zu fördern. Nach einem entsprechenden Antrag und Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung wurde nun vom Magistrat ein Konzept für die flächendeckende Umsetzung vorgelegt.
In Familien mit Migrationshintergrund sind es besonders die Frauen, die unter den Auswirkungen unzureichender Sprachkenntnisse leiden, denn nicht selten ist gesellschaftliche Isolation die Folge. Bisher angebotene Sprachkurse können aufgrund dieser Isolation nicht alle Frauen erreichen.
An der Waldschule in Offenbach wurde auf Eigeninitiative hin ein Sprachkurs für Mütter mit nicht-deutscher Herkunft ins Leben gerufen. Zwei türkischstämmige Frauen mit sehr guten Deutschkenntnissen unterrichten hier inzwischen 45 Frauen. Dabei ist die Nachfrage viel größer: Nach Bekanntwerden des Angebotes durch "Mund zu Mund Propaganda" unter den Migrantinnen erfahren die Kurse einen so enormen Zulauf aus dem gesamten Offenbacher Stadtgebiet, dass die Kursleiterinnen vielen Frauen absagen müssen. Der Wille zur Integration ist augenscheinlich überaus vorhanden, nun sollten wir diesen Frauen auch die Möglichkeiten bieten, die sie brauchen.
Die Anbindung an die Schule oder KITA sorgt für einen besonders niedrigschwelligen Zugang, da Mütter durch das Begleiten ihrer Kinder ohnehin bereits Kontakt zu den Einrichtungen haben.
Im Mittelpunkt der Kurse stehen nicht nur das "Deutschlernen" an sich, vielmehr entwickeln sich auch integrative Effekte, die die Kommunikation zwischen Schulen, KITAs und Eltern verbessern.
Wir möchten denjenigen Frauen, die wir mit unseren bisherigen Angeboten nicht erreichen konnten, die Möglichkeit bieten über das Erlernen der deutschen Sprache an unserer Gesellschaft teilhaben zu können.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen